Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz sind Wettbewerbsvorteile, Erfolgsfaktoren und immer mehr auch Notwendigkeiten. Das aktive Management von energetischen und stofflichen Ressourcen, die ökologische und Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Prozessen und ihre Gestaltung in Systemen sind wesentliche Vorgehensweisen, um industrielle Produkte und die damit durchgeführte Produktion verschwendungsarm, effizient und damit marktgerecht zu gestalten. Die Betrachtung bezieht sich dabei immer auf die Lebensphase der Produkte im eigenen Unternehmen und während ihrer Nutzung beim Kunden.
Die dafür notwendigen Methoden lernen Sie von Fachexperten kennen basierend auf neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen und Ansätzen und mit unmittelbarer Anwendbarkeit in Ihren Unternehmen und den Unternehmen Ihrer Kunden.
Das Zertifikat ist fester Bestandteil des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Green Engineering.