Zum Auftakt betonten THI-Präsident Professor Walter Schober und Oberbürgermeister Dr. Michael Kern in ihren Grußworten die zentrale Rolle der Region bei der digitalen Transformation. „Für die Transformation der Region in einen Hochtechnologiestandort spielen Digitalisierung und KI eine Schlüsselrolle. Diese beiden Felder sind in nahezu allen Studiengängen der THI verankert – und wir übertragen die Ergebnisse unserer Forschung direkt in die Wirtschaft“, so Schober. Kern ergänzte: „Wir leben in herausfordernden Zeiten. Der Region steht ein Strukturwandel bevor – doch gerade das motiviert uns. Diesen Wandel bewältigen wir nur gemeinsam, in einer starken Partnerschaft zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Stadt.“ Das Konferenzprogramm eröffnete mit Impulsen aus Forschung und Industrie, darunter Keynotes von Google und der auf Daten und KI spezialisierten Unternehmensberatung Alexander Thamm. Ein zentrales Element war die Vorstellung des BAIOSPHERE KI-Kompasses – ein praxisnahes Werkzeug zur Einführung von KI in Unternehmen, das gemeinsam mit Partnern aus der Region entwickelt wurde. Am Nachmittag wurde die Konferenz in drei parallelen Themenforen vertieft. Im Forschungsforum zur Automobil- und Luftfahrttechnik lag der Fokus auf intelligenter Navigation für Drohnennetze, der Mensch-Maschine-Interaktion in der Luftfahrt sowie Herausforderungen bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Gleichzeitig beleuchteten Expertinnen und Experten im Forum zum öffentlichen Nahverkehr, wie KI den ÖPNV effizienter, nutzerzentrierter und flexibler gestalten kann – etwa durch intelligente Rufbus-Systeme oder automatisiertes Ticketing. Das dritte Forum widmete sich KI-gestützter Produktion mit Live-Demonstrationen und interaktiven Austauschformaten zwischen Forschenden und Unternehmen. Die BAI.CON 2025 überzeugte durch ihren praxisnahen Ansatz, inspirierende Vorträge und gezielte Vernetzungsmöglichkeiten. Ingolstadt positioniert sich mit dieser Konferenz als Impulsgeber für intelligente Mobilitätslösungen und zukunftsorientierte Regionalentwicklung. |